Cybersecurity-Checkliste: Wie gut ist Ihr Business geschützt?
Checkliste mit den wichtigsten IT-Sicherheitsmassnahmen
Die Massnahmen zum Schutz der eigenen Daten und Infrastrukturen werden immer komplexer und vielfältiger. Für manch ein Unternehmen kann es daher herausfordernd sein, den Überblick über alle notwendigen IT-Sicherheitsmassnahmen zu behalten.
Welche IT-Security-Massnahmen sind in Ihrem Unternehmen bereits umgesetzt?
Die Checkliste von Dell und T&N dient Ihnen als erster Schritt im Self-Assessment. Sie hilft Ihnen zu erkennen, wo Sie bereits gut unterwegs sind und welche IT-Sicherheitsaspekte noch geprüft werden sollten.
Die Checkliste zählt die detaillierten IT-Security-Vorkehrungen der folgenden Themengebiete auf: Endpoint Security, Server Security, VDI-Cloud Security, Storage Security, Cyber and Disaster Recovery.
Nächste Schritte planen
Nutzen Sie die Erkenntnisse, um Ihre IT-Sicherheit weiter zu verbessern! Unsere Experten nehmen sich gerne Zeit und besprechen mit Ihnen die einzelnen Punkte.
Auf Wunsch überprüfen wir Ihre IT-Umgebung im Rahmen es umfassenden IT Security Audit.
Welche Themen umfasst die Cybersecurity-Checkliste?
Endpoint Security: Laptops, Computer, Tablets, Handys: Peripheriegeräte halten Ihr Business am Laufen. Mit den Geräten sind aber auch Sicherheitsverletzungen möglich - ob beabsichtigt oder unbeabsichtigt. Eine wirksame Endpoint Security umfasst verschiedene Massnahmen im Bereich der Prävention und Wiederherstellung.
Server Security: Auf Servern werden wichtige und sensible Unternehmensdaten gespeichert, seien es Daten aktueller Anwendungen oder archivierte Daten. Das macht Server zu einem verlockenden Ziel für Cyberattacken. Zu den wichtigsten Sicherheitsmassnahmen zählen die Verschlüsselung, kontinuierliche Server-Überwachung und Backups.
VDI-Cloud Security: VDI-Cloud-Sicherheit vereint eine Vielzahl an Richtlinien, Prozesse und Tools zum Schutz der Daten und Anwendungen, die auf privaten und öffentlichen Cloud-Infrastrukturen laufen.
Storage Security: Das Datenvolumen in Unternehmen steigt exponentiell. Nicht zuletzt deshalb ist eine sichere Speicherplattform zwingend. Zu den wichtigsten Sicherheitsmassnahmen zählen Backups und die Möglichkeit, Daten wiederherzustellen und verdächtige Zugriffsmuster zu erkennen.
Cyber and Disaster Recovery: Cyber Recovery gewährleistet die Datenintegrität in der gesamten IT-Infrastruktur. Bei einer Cyberattacke müssen die Daten wiederhergestellt werden können. Im Katastrophenfall muss sichergestellt sein, dass die Mitarbeitenden ihre Arbeit raschmöglich wieder aufnehmen können. Das Ziel: Der Geschäftsbetrieb und die Dienste sollen möglichst ohne Unterbrechung weiterlaufen.
T&N und Dell
T&N ist zertifizierter Dell Technologies Gold Partner. Dell Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von Lösungen in den Bereichen Infrastruktur, Datenspeicher, Hybrid-Cloud und Data Protection.
Dell PowerProtect Cyber Recovery
Dell PowerProtect Cyber Recovery bietet umfassenden Schutz für Ihre kritischen Daten gegen Ransomware und andere komplexe Bedrohungen. Durch den Einsatz von maschinellem Lernen werden verdächtige Aktivitäten erkannt, was es Ihnen ermöglicht, intakte Daten sicher wiederherzustellen und den Geschäftsbetrieb ohne Bedenken fortzusetzen.
Weitere Informationen Dell PowerProtect Cyber Recovery finden Sie auf der Website von Dell.