Warum Cybersecurity Führungssache ist

21. Januar 2025: Cybersecurity Fachanlass, Zum Doktorhaus, Wallisellen

Jetzt anmelden

BACS, NetApp und Fortinet – powered by T&N:

Risiken erkennen, Daten schützen

Die digitale Welt bringt nicht nur Chancen, sondern auch erhebliche Herausforderungen. In einer Zeit, in der Cyberbedrohungen stetig zunehmen, ist effektives Risikomanagement und der Schutz sensibler Daten essenziell. Unser Event bietet Ihnen exklusive Einblicke in die neuesten Trends, Risiken und Lösungen rund um das Thema Cybersicherheit.

Lernen Sie von führenden Experten, darunter Dominique Trachsel vom Bundesamt für Cybersicherheit, Marco Fontana von Fortinet, Tobias Hirschi von NetApp und Fabian Bratschi von T&N AG, wie Sie Ihr Unternehmen auf die Bedrohungslage im 2025 vorbereiten können.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke in die Welt der Cybersecurity und die Möglichkeit zum Networking mit Experten!

Programm und Referenten

Ab 15.30 Uhr: Eintreffen der Gäste

16.00 Uhr: Begrüssung und Fachreferate

➔ «Bedrohungslage und Risikomanagement»

Dominique Trachsel, Leiterin Sensibilisierung und Prävention, Bundesamt für Cybersecurity (BACS)

«Warum Cybersecurity Führungssache ist»

Fabian Bratschi, Head of IT-Security/CISO, T&N AG

➔ «Wo sind meine Daten überall unterwegs?»

Marco Fontana, Partner Betreuer, Fortinet

➔ «Last line of Defense – The most secure storage on the planet»

Tobias Hirschi, Partner Technical Lead, NetApp Schweiz GmbH

ab 17.30Uhr: Apéro Riche und Networking

Auf einen Blick

Wann: Dienstag, 21. Januar 2025, Check-in ab 15.30 Uhr

Wo: Restaurant zum Doktorhaus, Alte Winterthurerstrasse 31, 8304 Wallisellen

Wer: Für Führungskräfte und Fachverantwortliche aus den Bereichen IT, technischer Dienst und der Geschäftsleitung

Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Gastgeber

BACS: Das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) ist das Kompetenzzentrum des Bundes für Cybersicherheit und damit erste Anlaufstelle für die Wirtschaft, Verwaltung, Bildungseinrichtungen und die Bevölkerung bei Cyberfragen. Es ist verantwortlich für die koordinierte Umsetzung der Nationalen Cyberstrategie (NCS). Hauptaufgabe des BACS ist es, die Schweiz im Cyberraum sicherer zu machen. Hierzu sensibilisiert und warnt es die Öffentlichkeit vor Cyberbedrohungen und Cyberangriffen. Das BACS nimmt Meldungen zu Cybervorfällen entgegen und unterstützt insbesondere Betreiberinnen von kritischen Infrastrukturen bei der Bewältigung. Es erstellt technische Analysen zur Bewertung und Abwehr von Cybervorfällen und Cyberbedrohungen sowie zur Identifikation und Behebung von Schwachstellen beim Schutz der Schweiz vor Cyberbedrohungen.

T&N: Die T&N AG ist seit 1996 Ihr zuverlässiger Partner für innovative Informatik- und ICT-Lösungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung und massgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre IT-Infrastrukturen effizient und vor allem sicher zu gestalten. Von Beratung bis Support bieten wir umfassende Services, exakt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt.

Fortinet: Fortinet Inc. ist ein führender Hersteller von Cybersicherheitslösungen, bekannt für seine soliden und leistungsstarken Produkte. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Sicherheitslösungen und stellt die Datenkommunikation und Datenverschlüsselung sicher. Fortinet setzt auf eine einheitliche Architektur, die sowohl für Cloud- als auch On-Premise-Umgebungen geeignet ist. Es nutzt fortschrittliche Technologien wie KI und Maschinelles Lernen für die Bedrohungserkennung und -abwehr. Fortinet ist eine flexible und skalierbare Lösung, die sich für Unternehmen jeder Größe eignet und umfassenden Schutz für Netzwerke, Daten und Anwendungen bietet.

NetApp: NetApp bietet intelligente Dateninfrastruktur mit Unified Storage, KI-gestütztem Datenmanagement und CloudOps-Lösungen. Die Systeme optimieren Performance, Resilienz und Flexibilität in führenden Public Clouds, damit Unternehmen ihr Potenzial voll ausschöpfen.